Bleaching - Zahnaufhellung

Was genau versteht man unter Bleaching?
Wann sollte man darüber nachdenken und was sollte man darüber wissen?

Zahnverfärbungen haben unterschiedliche Ursachen

Die Ursachen von Zahnverfärbungen sind vielfältig und unterscheiden sich primär zwischen externen (äußeren) und internen (inneren) Verfärbungen. Die externen Verfärbungen entstehen vor allem durch Farbpigmente, die wir beim Genuss von Kaffee, Tabak, Rotwein, Curry oder auch Safran zu uns nehmen.

Aber auch beim Anwenden von Mundspülungen, die Chlorhexidin enthalten, oder durch metallische Verbindungen die z.B. in Medikamenten vorkommen, färben unsere Zähne sich dunkel.

Interne Verfärbungen entstehen z.B. nach Einnahme vom Antibiotika (Tetrazykline) im kindlichen Alter, Zahntraumata, Metabolismus (Fluorose), Wurzelkanalfüllmaterial oder schlicht durch den Alterungsprozess.

Bleaching hilft bei stärkeren Verfärbungen

Die meisten externen Verfärbungen können durch eine professionelle Zahnreinigung entfernt werden. Wir wenden das Bleaching der Zähne an, wenn sich Verfärbungen bereits in der obersten Schicht des Zahnschmelzes eingelagert haben und diese durch die
Air-Flow Technik nicht mehr entfernt werden können.

Wichtige Voraussetzung ist, dass die Zähne und das Zahnfleisch gesund sind. Kronen, Brücken oder Füllungen können nicht aufgehellt werden. Dadurch können zusätzliche Kosten auftreten, da diese erneuert werden müssen.

Für uns ist nicht nur ausschließlich der Wunsch nach Ästhetik wichtig, sondern auch der Leidensdruck und die mögliche psychische Belastung, die verfärbte Zähne im vorderen Bereich der Mundhöhle verursachen können.

Bleaching in der Praxis

Nach sorgfältiger Anamnese, Untersuchung und Beratung bieten wir in unserer Praxis interne und externe Zahnaufhellungen an.

Dazu benutzen wir für das In-Office-Bleaching (Zähne bleichen in der Zahnarztpraxis) chemische Bleichmittel wie Wasserstoffperoxid 38%, ein Mittel auf Basis eines neutralen Ph Wertes, welches von der Firma LyDenti entwickelt wurde.

Eine Reinigung der Zähne sollte vor dem Bleaching stattfinden. Ausgangsfarbe und gewünschte Zielfarbe werden ermittelt. Nach dem Schützen des Zahnfleisches mit einer ”Gingivamaske” und dem Auftragen des Gels direkt auf die Zähne, wird seine Wirkung mithilfe einer Whiteninglampe mit UV Licht beschleunigt. Die LyDenti Bleachmaterialien pflegen die Zähne noch während der Behandlung und versorgen diese mit Fluorid und Kalium.

Die Methode ist schnell, effektiv und schmerzarm bis hin zu schmerzfrei. Nebenwirkungen wie Temperaturempfindlichkeit der Zähne oder Reizung von Zahnfleisch können zwar auftreten, sind aber sehr gering im Vergleich mit anderen Produkten die wir benutzt haben.

Nach dem Bleichen empfehlen wir für 2 Tage eine “Weisse Diät”. Das bedeutet, nur Lebensmittel und Flüssigkeiten ohne Farbstoffe zu sich zu nehmen.

Die richtige Pflege der Zähne danach ist auch sehr wichtig, aber auch die Auswahl der Zahnpasta. Wir beraten Sie individuell und sind behilflich bei der Auswahl der geeigneten Zahnpasta, die das Weisse der Zähne erhalten kann. Hier ist der RDA Wert der Zahncreme sehr von Bedeutung.

In einer Stunde zu einem strahlenden Lächeln!

Die Methode LyDenti ist kosteneffektiv und wird unter meiner Aufsicht durchgeführt.

Bleaching zu Hause

Anders ist es beim Home-Bleaching: eine gefertigte Kunststoffschiene wird zu Hause mit Bleaching-Gel befüllt und stundenweise getragen. Daher bieten wir überwiegend die Methode LyDenti an.

Für die medizinische Zahnaufhellung wurzelgefüllter Zähne verwenden wir die “Walking Bleach-Technik” mit dem Opalescence Endo Gel. Die hierbei erzielten Ergebnisse sind sehr gut. Die wichtigste Voraussetzungen für das interne Bleichen von wurzelgefüllten Zähnen sind eine korrekte Wurzelfüllung und ein schmerzfreier Zahn.

Eine Farbstabilität ist zwar für kürzere Zeit als beim externen Bleaching gegeben, doch können bei letzterem mehrere Nebenwirkungen auftreten.

Fazit zur Zahnaufhellung:

Für die “Haltbarkeitsdauer” der Zahnaufhellung spielen die individuelle Ernährung, die Zahnpflege und der Lebensstil eine wesentliche Rolle.

Die Kosten für Bleaching werden nicht von der Krankenkasse übernommen, da Bleaching zur kosmetischen Zahnheilkunde gehört.

Jetzt Online Terminanfrage starten

Bitte lassen Sie uns wissen, wer Sie sind!

Wir freuen uns auf Sie

Ihr Richter Zahngesundheit Team

Dr. (Ro) Ana-Maria Richter
Zahnärztin
Mühlentrift 14
32049 Herford

Telefon: 05221-25483

E-Mail: mail@richter-zahngesundheit.de